Dr. Amandine Colson

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, PostDoc „Digitale maritime Kulturen“, Programmbereich II, Schiffe als Wissensspeicher: Sammlung und Bewahrung, Team Wissenschaftsgeleitete Digitalität.
"Le hasard ne favorise que les esprits préparés" (Pasteur)
Dr. Amandine Colson ist Kulturwissenschaftlerin und Expertin im Bereich Digitale Technologien. Sie ist seit 2025 wieder am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM), Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven, tätig. Als ausgebildete Restauratorin hat sie Praxiserfahrung in der Bodendenkmalpflege und der Unterwasser-Archäologie. Zudem verfügt sie über umfangreiche Arbeitserfahrung und Kontakte in Museen und in der internationalen Forschung. Ihre Promotion widmete sich konservatorischen Fragestellungen bezogen auf die Anwendung von 3D-Technologien mit besonderem Schwerpunkt auf Verformungsmonitoring der Bremer Kogge. Ihr interdisziplinäres Berufsprofil zwischen Natur- und Geisteswissenschaften ermöglicht es ihr, neue Perspektive auf museale Objekte einzubringen, um Innovation für Kulturerbe voranzubringen. Durch ihre Zusammenarbeit mit europäischen Museen und internationalen Instituten verfügt sie über ein breites Netzwerk an Fachleuten, was eine gute Grundlage für neue Kooperationen darstellt.
Aktuelle Projekte
Historical Maritime Soundscapes – Historische Maritime Klangsphäre
Forschungsschwerpunkte und -interessen
- Auditory History
- Sensory History
- Konservierung-Restaurierung
- Materialwissenschaften
Kontakt:
Dr. Amandine Colson
Wissenschaftliche Miterabeiterin
Programmbereich II: Schiffe als Wissensspeicher
Deutsches Schifffahrtsmuseum
Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Hans-Scharoun-Platz 1 ∙ 27568 Bremerhaven
0471 482 07 816